Eine Illustration eines Buches und der Schriftzug "Lesestoff".

Die wichtigsten Buch-Neuerscheinungen im Podcast

Lesestoff – neue Bücher

Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.

"Der Akkordeonspieler" von Marie-Luise Scherer

"Der Akkordeonspieler" von Marie-Luise Scherer Lesestoff – neue Bücher 06.11.2023 05:38 Min. Verfügbar bis 05.11.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

Marie-Luise Scherer war berühmt für ihre literarischen Reportagen. Einige sind nun neu aufgelegt worden. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Absturz" von Tom Kristensen

"Absturz" von Tom Kristensen Lesestoff – neue Bücher 03.11.2023 05:52 Min. Verfügbar bis 02.11.2024 WDR Online Von Ulrich Rüdenauer

Ein Sturzflug aus den Höhen der bürgerlichen Existenz in die Abgründe des Alkoholrausches, und das alles vor der Kulisse der politisch flirrenden 1920er Jahre: Mit "Absturz" hat Tom Kristensen 1930 ein Buch veröffentlicht, das zum Kanon der dänischen Literatur gehört. Neu übersetzt von Ulrich Sonnenberg kann man "Absturz" nun entdecken. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.


"Als wir an Wunder glaubten" von Helga Bürster

"Als wir an Wunder glaubten" von Helga Bürster Lesestoff – neue Bücher 02.11.2023 05:23 Min. Verfügbar bis 01.11.2024 WDR Online Von Christian Kosfeld

Eine Dorfgemeinschaft sucht Ende der 1940er Jahre Orientierung. Da verbreiten sich wieder Hexen- und Aberglaube. Katja Danowskis interpretiert ruhig, dennoch spannend Helga Bürsters nach wahren Begebenheiten entstandenen Roman. Eine Rezension von Christian Kosfeld.


"Die Wiener Gruppe" von Gerhard Rühm (Hrsg.)

"Die Wiener Gruppe" von Gerhard Rühm (Hrsg.) Lesestoff – neue Bücher 31.10.2023 04:05 Min. Verfügbar bis 30.10.2024 WDR Online Von Dirk Hohnsträter

Lautpoesie und visuelle Lyrik: Die legendäre, 1954 gegründete Wiener Gruppe prägt die Literatur mit ihren experimentellen Texten bis heute. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.


"Eigentum" von Wolf Haas

"Eigentum" von Wolf Haas Lesestoff – neue Bücher 30.10.2023 05:32 Min. Verfügbar bis 29.10.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Humorvoll und tieftraurig - "Eigentum" ist komische Mutterbeschimpfung und lakonische Lobpreisung zugleich und vor allem ist dieser Roman ein echter Wolf Haas. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Nachtfrauen" von Maja Haderlap

"Nachtfrauen" von Maja Haderlap Lesestoff – neue Bücher 27.10.2023 05:41 Min. Verfügbar bis 26.10.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

In ihrem zweiten Roman erzählt Maja Haderlap erneut von den Menschen in der Grenzregion zwischen Kärnten und Slowenien. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Jahrestage" von Uwe Johnson

"Jahrestage" von Uwe Johnson Lesestoff – neue Bücher 26.10.2023 05:39 Min. Verfügbar bis 25.10.2024 WDR Online Von Christoph Vratz

Zwischen 1970 und 1983 erschien Uwe Johnsons vierbändiger Roman "Jahrestage" - eine umfangreiche literarische Aufarbeitung des 20. Jahrhunderts. Charly Hübner und Caren Miosga haben das Mammut-Werk als vollständiges Hörbuch aufgenommen. Eine Rezension von Christoph Vratz.


"Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs" von Liao Yiwu

"Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs" von Liao Yiwu Lesestoff – neue Bücher 25.10.2023 05:16 Min. Verfügbar bis 24.10.2024 WDR Online Von Stefan Berkholz

Die erste Fassung von "Die Liebe in den Zeiten Mao Zedongs" entstand im Gefängnis, das Romanmanuskript konnte rausgeschmuggelt und später außer Landes gebracht werden. Der chinesische Dissident Liao Yiwu hat ein aufwühlendes, niederschmetterndes Menschheitsdrama verfasst. Eine Rezension von Stefan Berkholz.


"60 Kilo Kinnhaken" von Hallgrímur Helgason

"60 Kilo Kinnhaken" von Hallgrímur Helgason Lesestoff – neue Bücher 24.10.2023 05:36 Min. Verfügbar bis 23.10.2024 WDR Online Von Tobias Wenzel

Anfang des 19. Jahrhunderts löst die Heringsfischerei einen Goldrausch im armen Island aus. In seinem historischen Bildungsroman "60 Kilo Kinnhaken" schildert Hallgrímur Helgason empathisch und skurril vom Übergang Islands in die Moderne. Eine Rezension von Tobias Wenzel.


"Wie das Leben so spielt" von Ilse Helbich

"Wie das Leben so spielt" von Ilse Helbich Lesestoff – neue Bücher 23.10.2023 05:14 Min. Verfügbar bis 22.10.2024 WDR Online Von Ulrich Rüdenauer

"Wie das Leben so spielt" der 1923 geborenen Ilse Helbich enthält drei Erzählungen - Dorfgeschichten sind das, bei denen man sich aber keine reine Idylle vorstellen sollte. Alle drei haben einen doppelten Boden, und eine entwickelt sich sogar zum veritablen Krimi. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.


"Der doppelte Erich – Kästner im Dritten Reich" von Tobias Lehmkuhl

"Der doppelte Erich – Kästner im Dritten Reich" von Tobias Lehmkuhl Lesestoff – neue Bücher 20.10.2023 05:06 Min. Verfügbar bis 19.10.2024 WDR Online Von Wolfgang Schneider

Kästner im "Dritten Reich" – das war für den Moralisten eine Wanderung auf schmalem Grat, die Tobias Lehmkuhl entlang den Absturzkanten verfolgt. Sein Buch ist das Porträt eines Autors, der Schein und Sein geschickt zu managen wusste. Eine Rezension von Wolfgang Schneider.


"Lichtspiel" von Daniel Kehlmann

"Lichtspiel" von Daniel Kehlmann Lesestoff – neue Bücher 19.10.2023 05:04 Min. Verfügbar bis 18.10.2024 WDR Online Von Maren Ahring

Daniel Kehlmann taucht mit seinem neuesten Buch wieder tief in die deutsche Geschichte ein. In "Lichtspiel" geht es um das Leben des Film-Regisseurs G.W. Pabst. Eine Rezension von Maren Ahring.


"Poesie" von Xaver Bayer

"Poesie" von Xaver Bayer Lesestoff – neue Bücher 18.10.2023 05:51 Min. Verfügbar bis 17.10.2024 WDR Online Von Uli Rüdenauer

Wer aufmerksam durch die Straßen, die Stadt, die Welt geht, kann zugleich irritiert und verzaubert werden – das führt uns Xaver Bayer in dem Band "Poesie" mit seinen Prosagedichten vor. Darin entstehen aus konkreten Beobachtungen mitunter rätselhafte Bilder, die uns ein neues, anderes Sehen lehren. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.


"Frieden ohne Krieg" von Yevgeniy Breyger

"Frieden ohne Krieg" von Yevgeniy Breyger Lesestoff – neue Bücher 17.10.2023 04:58 Min. Verfügbar bis 16.10.2024 WDR Online Von Dirk Hohnsträter

Ein Kriegsjournal, das eingeschliffene Wahrnehmungen mit sprachlichen Mitteln aushebelt: Der neue Gedichtband von Yevgeniy Breyger zeigt, was Lyrik heute vermag. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.


"Muna oder Die Hälfte des Lebens" von Terézia Mora

"Muna oder Die Hälfte des Lebens" von Terézia Mora Lesestoff – neue Bücher 16.10.2023 05:38 Min. Verfügbar bis 15.10.2024 WDR Online Von Terry Albrecht

Mit einzigartiger Präzision und erzählerischer Qualität erkundet Terézia Mora das Seelenleben einer jungen Frau auf dem Weg zur "Hälfte des Lebens" im Roman "Muna".


"Bubusch" von Julia Kissina

"Bubusch" von Julia Kissina Lesestoff – neue Bücher 13.10.2023 05:36 Min. Verfügbar bis 12.10.2024 WDR Online Von Ulrich Hufen

Julia Kissina lebt seit über 30 Jahren in Berlin und oft auch in New York. Jetzt erscheint ein dritter Roman auf Deutsch und diesmal führt die Reise nach Kalifornien. Und tief in die Vergangenheit. Eine Rezension von Ulrich Hufen.


"Als die Welt entstand" von Drago Jančar

"Als die Welt entstand" von Drago Jančar Lesestoff – neue Bücher 12.10.2023 05:20 Min. Verfügbar bis 11.10.2024 WDR Online Von Theresa Hübner

Maribor in Slowenien, Ende der 50er Jahre. Der zweite Weltkrieg wirkt immer noch nach, die Gesellschaft ist tief gespalten. Der 12jährige Danijel versucht, die komplizierte Welt der Erwachsenen zu verstehen. Eine Rezension von Theresa Hübner.


"Die Möglichkeit von Glück" von Anne Rabe

"Die Möglichkeit von Glück" von Anne Rabe Lesestoff – neue Bücher 11.10.2023 05:24 Min. Verfügbar bis 10.10.2024 WDR Online Von Dirk Hohnsträter

56 Jahre Diktatur: In ihrem Romandebüt erzählt Anne Rabe von den Nachwirkungen autoritärer Traumata auf eine Generation, die kurz vor dem Mauerfall in der DDR geboren wurde. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.


"Maniac" von Benjamín Labatut

"Maniac" von Benjamín Labatut Lesestoff – neue Bücher 10.10.2023 05:32 Min. Verfügbar bis 09.10.2024 WDR Online Von Tobias Wenzel

John von Neumann arbeitete an der Entwicklung der Atombombe mit und war ein Pionier der Künstlichen Intelligenz. Benjamín Labatuts Roman "MANIAC" über das vergessene Genie mündet in einen Zweikampf von Mensch und Maschine. Eine Rezension von Tobias Wenzel.


"Zwei Monde" von Maria Kuncewiczowa

"Zwei Monde" von Maria Kuncewiczowa Lesestoff – neue Bücher 09.10.2023 05:29 Min. Verfügbar bis 09.10.2024 WDR Online Von Ulrich Rüdenauer

Ein malerisches polnisches Städtchen steht im Mittelpunkt von Maria Kuncewiczowas 1933 erstmals erschienenem Roman in Erzählungen "Zwei Monde": Hier begegnen sich mehrere Welten, die der Arbeiter, Händler, Bürger und Bohemiens. "Zwei Monde" ist ein poetischer sommerlicher Reigen. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.


"Vorwärts" von Eva Meijer

"Vorwärts" von Eva Meijer Lesestoff – neue Bücher 06.10.2023 05:45 Min. Verfügbar bis 05.10.2024 WDR Online Von Nicole Strecker

Eva Meijer erzählt in "Vorwärts" von den Experimenten zweier Aussteiger-Gruppen - und ihrem Scheitern. Ein lebenskluger, psychologisch fein nuancierter Roman, der vor allem durch seine sinnliche Naturpoesie bezaubert. Eine Rezension von Nicole Strecker.


"Paradise Garden" von Elena Fischer

"Paradise Garden" von Elena Fischer Lesestoff – neue Bücher 05.10.2023 05:25 Min. Verfügbar bis 04.10.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Sommer am Balkon - Elena Fischer ist mir ihrem für den Deutschen Buchpreis nominiertem Debüt Paradise Garden ist ein so trauriger wie tröstlicher Coming-of-Age Roman gelungen. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Das Schöne. 59 Begeisterungen" von Michael Köhlmeier

"Das Schöne. 59 Begeisterungen" von Michael Köhlmeier Lesestoff – neue Bücher 04.10.2023 05:29 Min. Verfügbar bis 03.10.2024 WDR Online Von Christoph Vratz

Michael Köhlmeier spürt in 59 Betrachtungen zeitlosen Frage nach: Was ist Kunst, warum berührt sie und was ist überhaupt das Schöne? Der Autor selbst hat seine persönlichen Kurztexte auch als Hörbuch veröffentlicht. Eine Rezension von Christoph Vratz.


"Wilde Manöver" von Judith Keller

"Wilde Manöver" von Judith Keller Lesestoff – neue Bücher 02.10.2023 04:52 Min. Verfügbar bis 01.10.2024 WDR Online Von Sally-Charell Delin

Zwei junge Frauen treffen aufeinander und die Welt gerät aus den Fugen - Gegenstände verschwinden und manifestieren sich anderswo. Ein Verbrechen oder doch Anzeichen großer Veränderung? Ein poetischer Roman über die Sehnsucht, die Welt zu verstehen. Eine Rezension von Sally-Charell Delin.


"Machtspiele" von Alice Zeniter

"Machtspiele" von Alice Zeniter Lesestoff – neue Bücher 29.09.2023 05:27 Min. Verfügbar bis 28.09.2024 WDR Online Von Dirk Fuhrig

In "Machtspiele" zeichnet die erfolgreiche Schriftstellerin Alice Zeniter ein Porträt der französischen Gesellschaft; mit Gelbwesten, erstarkenden Rechten - und der Utopie einer besseren Zukunft auf dem Land. Eine Rezension von Dirk Fuhrig.


"Gewässer im Ziplock" von Dana Vowinckel

"Gewässer im Ziplock" von Dana Vowinckel Lesestoff – neue Bücher 28.09.2023 05:26 Min. Verfügbar bis 27.09.2024 WDR Online Von Oliver Cech

Gibt es eine Heimat? Für die junge jüdische Generation in Deutschland ist diese Frage eine Lebensaufgabe. Das macht der Roman von Dana Vowinckel erlebbar. Ein starkes Debüt, meint Oliver Cech.


"Mein Herz ist eine Krähe" von Lina Nordquist

"Mein Herz ist eine Krähe" von Lina Nordquist Lesestoff – neue Bücher 27.09.2023 05:38 Min. Verfügbar bis 26.09.2024 WDR Online Von Jutta Duhm-Heitzmann

Zwei Paare aus zwei Generationen kämpfen oben in den nordschwedischen Wäldern mit der Natur und um ihr eigenes, ständig bedrohtes Glück - ein Liebesroman von archaischer Wucht. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.


"Nachhausekommen" von Jan Peter Bremer

"Nachhausekommen" von Jan Peter Bremer Lesestoff – neue Bücher 26.09.2023 05:47 Min. Verfügbar bis 25.09.2024 WDR Online Von Ulrich Rüdenauer

"Nachhausekommen" von Jan Peter Bremer ist der wunderbar erzählte Roman einer Kindheit zwischen enger dörflicher Welt und weitem Künstlerkosmos der Eltern, zwischen Anpassung und Außenseitertum. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.


"Play it as it lays" von Joan Didion

"Play it as it lays" von Joan Didion Lesestoff – neue Bücher 25.09.2023 05:36 Min. Verfügbar bis 24.09.2024 WDR Online Von Theresa Hübner

Maria Wyeth ist Anfang 30, gescheiterte Schauspielerin, frisch geschieden und fertig mit der arroganten, oberflächlichen Hollywood-Welt. Eine Abtreibung bringt sie noch tiefer in die Krise. Drogen, Beruhigungsmittel und unbedeutende Affären bestimmen ihr Leben. Joan Didions Klassiker von 1970 neu aufgelegt - und noch immer hochmodern. Eine Rezension von Theresa Hübner.


"Krähen im Park" von Christoph Peters

"Krähen im Park" von Christoph Peters Lesestoff – neue Bücher 22.09.2023 05:55 Min. Verfügbar bis 21.09.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

Christoph Peters erzählt in "Krähen im Park" rasant und kurzweilig von der Zeitenwende der Corona-Pandemie. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"In einer deutschen Pension" von Katherine Mansfield

"In einer deutschen Pension" von Katherine Mansfield Lesestoff – neue Bücher 21.09.2023 05:30 Min. Verfügbar bis 20.09.2024 WDR Online Von Christoph Vratz

Katherine Mansfields Erzählungen "In einer deutschen Pension" sind ironische Beobachtungen einer jungen Frau im bayerischen Bad Wörrishofen. Die Schauspielerin Nina Hoss liest einige dieser Texte mit dem entsprechenden Unterton. Eine Rezension von Christoph Vratz.


"Holly" von Stephen King

"Holly" von Stephen King Lesestoff – neue Bücher 20.09.2023 05:57 Min. Verfügbar bis 20.09.2024 WDR Online Von Ferdinand Quante

Der Meister des übernatürlichen Horrors zeigt sein Können im Krimifach. Privatermittlerin Holly Gibney kommt einem wahnsinnigen Professorenpaar auf die Spur, das Menschenfleisch als Jungbrunnen für sich entdeckt hat.


"Der letzte Liebende" von Annette Mingels

"Der letzte Liebende" von Annette Mingels Lesestoff – neue Bücher 19.09.2023 05:31 Min. Verfügbar bis 15.09.2024 WDR Online Von Jutta Duhm-Heitzmann

Was ist das eigentlich, der "alte weiße Mann"? Einer, der als Prototyp für die ganze Gattung stehen könnte, muss sich am Ende seines Lebens selbst mit dieser Frage auseinandersetzen. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.


"Eliete. Das normale Leben" von Dulce Maria Cardoso

"Eliete. Das normale Leben" von Dulce Maria Cardoso Lesestoff – neue Bücher 18.09.2023 05:56 Min. Verfügbar bis 17.09.2024 WDR Online Von Dorothea Breit

Eine verheiratete Frau und Mutter in der Midlife-Crisis. Auf einer Dating App findet sie ihr Selbstbewusstsein wieder in dem Roman "Eliete. Das normale Leben" der portugiesischen Schriftstellerin Dulce Maria Cardoso. Eine Rezension von Dorothea Breit.


"Großes Spiel" von Hans Platzgumer

"Großes Spiel" von Hans Platzgumer Lesestoff – neue Bücher 15.09.2023 05:50 Min. Verfügbar bis 14.09.2024 WDR Online Von Oliver Pfohlmann

Ein Hauptmann und ein Anarchist, eine Gesellschaft im Umbruch und ein verheerendes Erdbeben: Das sind die Zutaten für Hans Platzgumers historischen Roman "Großes Spiel" über den zeitlosen Wert politischen Engagements. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann.


"Regen. Eine Liebeserklärung" von Ferdinand von Schirach

"Regen. Eine Liebeserklärung" von Ferdinand von Schirach Lesestoff – neue Bücher 14.09.2023 05:31 Min. Verfügbar bis 13.09.2024 WDR Online Von Oliver Cech

Da werden Schirach-Fans aufhorchen: Ja, der Dauerredner in diesem Bühnenmonolog ist tatsächlich Schriftsteller! Schirach bleibt sich treu, er steuert zielsicher ins Existentielle. Doch die Vielzahl seiner bekannten Lieblingsthemen will hier nicht zusammenpassen. Eine Rezension von Oliver Cech.


"Chor der Erinnyen" von Marion Poschmann

"Chor der Erinnyen" von Marion Poschmann Lesestoff – neue Bücher 13.09.2023 05:20 Min. Verfügbar bis 12.09.2024 WDR Online Von Dirk Hohnsträter

Ein wohlgeordnetes Leben gerät aus den Fugen. In ihrem neuen Roman erzählt Marion Poschmann auf frische Art vom Einbruch Unkontrollierbaren in den Alltag. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.


"Krieg" von Louis-Ferdinand Céline

"Krieg" von Louis-Ferdinand Céline Lesestoff – neue Bücher 12.09.2023 05:39 Min. Verfügbar bis 11.09.2024 WDR Online Von Dirk Fuhrig

Genialer Spracherneuerer und rechter Judenfeind - an Louis-Ferdinand Céline scheiden sich die Geister. Ein Jahrzehnte nach dem Tod des französischen Schriftstellers unter spektakulären Umständen aufgetauchtes Manuskript liegt jetzt auf Deutsch vor: der Roman "Krieg". Eine Rezension von Dirk Fuhrig.


"Einer von den Guten" von Jan Costin Wagner

"Einer von den Guten" von Jan Costin Wagner Lesestoff – neue Bücher 11.09.2023 04:46 Min. Verfügbar bis 10.09.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Wenn im Guten das Böse lauert - der neue Roman von Jan Costin Wagner erzählt ungeheuer sensible und poetisch vom Unsäglichen. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Radio Sarajevo" von Tijan Sila

"Radio Sarajevo" von Tijan Sila Lesestoff – neue Bücher 08.09.2023 05:01 Min. Verfügbar bis 07.09.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

Tijan Sila kam einst als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Nun erzählt er vom Aufwachsen im belagerten Sarajewo. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Sinkende Sterne" von Thomas Hettche

"Sinkende Sterne" von Thomas Hettche Lesestoff – neue Bücher 07.09.2023 05:17 Min. Verfügbar bis 06.09.2024 WDR Online Von Jutta Duhm-Heitzmann

Themen, die viele umtreiben: Unser Verhältnis zur Natur, das zwischen den Geschlechtern, die Rolle von Kultur und Literatur. Angesprochen in einem wagemutigen, vielschichtigen, bisweilen fast rauschhaften Roman. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.


"Damenopfer" von Steffen Kopetzky

"Damenopfer" von Steffen Kopetzky Lesestoff – neue Bücher 06.09.2023 05:17 Min. Verfügbar bis 05.09.2024 WDR Online Von Christoph Vratz

Steffen Kopetzkys Roman "Damenopfer" handelt von einer Person, die historisch verbürgt ist: der russischen Autorin und Revolutionären Larissa Reissner. Der Schauspieler Julian Horeyseck liest den neuen Historienroman in ungekürzter Form. Eine Rezension von Christoph Vratz.


"Dotterland" von Karoline Therese Marth

"Dotterland" von Karoline Therese Marth Lesestoff – neue Bücher 05.09.2023 05:21 Min. Verfügbar bis 04.09.2024 WDR Online Von Oliver Pfohlmann

Barbie-Pink war gestern, bei Kathlen soll die Welt eidottergelb sein. Stattdessen: geschiedene Eltern, komplizierte Freundinnen und die verwirrende Erfahrung, dass Sex mit Mädchen besser ist als der mit Jungs. Karoline Therese Marth hat mit "Dotterland" einen bemerkenswerten Coming-of-Age-Roman vorgelegt. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann.


"Der gute Mann Leidegger" von Bernhard Strobel

"Der gute Mann Leidegger" von Bernhard Strobel Lesestoff – neue Bücher 04.09.2023 05:25 Min. Verfügbar bis 03.09.2024 WDR Online Von Ulrich Rüdenauer

Eine Affäre, die in eine Lebenskrise mündet, oder eine Lebenskrise, die eine Affäre provoziert – "Der gute Mann Leidegger", so der Titel von Bernhard Strobels neuem Roman, weiß selber nicht genau, was er von sich und seinen außerehelichen Aktivitäten halten soll, verhandelt das aber auf sehr beredte Weise. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.


"Zeiten der Langeweile" von Jenifer Becker

"Zeiten der Langeweile" von Jenifer Becker Lesestoff – neue Bücher 01.09.2023 05:24 Min. Verfügbar bis 31.08.2024 WDR Online Von Corinne Orlowski

Eine Aussteigerin löscht sich aus dem Internet - aber damit auch ihre Probleme? Jenifer Becker zeigt sich in ihrem verstörenden Debütroman als Seismologin der Gegenwart von Millennials und Generation-Z. Eine Rezension von Corinne Orlowski.


"Der Vorweiner" von Bov Bjerg

"Der Vorweiner" von Bov Bjerg Lesestoff – neue Bücher 31.08.2023 06:17 Min. Verfügbar bis 30.08.2024 WDR Online Von Christian Kosfeld

Bov Bjerg erzählt von einem Europa, das absurd und fremd, zugleich sehr vertraut erscheint, in dem Menschen sich Vorweiner bestellen, die nach ihrem Tod professionell um sie trauern. Nina Kunzendorf interpretiert diesen phantastischen, irritierenden Roman gegen den Strich: ganz naiv, glasklar und selbstverständlich.


"Die Jungfrau" von Monika Helfer

"Die Jungfrau" von Monika Helfer Lesestoff – neue Bücher 30.08.2023 04:28 Min. Verfügbar bis 29.08.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Vielschichtige Frauenfreundschaft - Monika Helfer erzählt in "Die Jungfrau" von zwei grundverschiedenen Frauen, ihren unerfüllten Träumen und falschen Vorstellungen. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Valentinstag" von Richard Ford

"Valentinstag" von Richard Ford Lesestoff – neue Bücher 29.08.2023 05:44 Min. Verfügbar bis 28.08.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

Mit "Valentinstag" bringt Richard Ford seinen großen Helden Frank Bascombe noch einmal - vielleicht zum letzten Mal - zurück auf die literarische Bühne. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Das Geschäft der Toten" von Alain Mabanckou

"Das Geschäft der Toten" von Alain Mabanckou Lesestoff – neue Bücher 28.08.2023 05:43 Min. Verfügbar bis 27.08.2024 WDR Online Von Dirk Fuhrig

Der kongolesische Schriftsteller Alain Mabanckou lässt in dem Roman "Das Geschäft der Toten" die Verstorbenen aus ihren Gräbern steigen, um sich an korrupten Lebenden zu rächen. Eine Rezension von Dirk Fuhrig.


"Erkenntnisse eines Tankwarts" von Alexandre Labruffe

"Erkenntnisse eines Tankwarts" von Alexandre Labruffe Lesestoff – neue Bücher 25.08.2023 05:22 Min. Verfügbar bis 24.08.2024 WDR Online Von Ulrich Rüdenauer

Ein philosophischer Roman über einen die Welt als wunderlichen Zeichensalat wahrnehmenden Beobachter: Alexandre Labruffes "Erkenntnisse eines Tankwarts" schwebt zwischen Aphorismus und Prosaminiatur, zwischen Denkwürdigem und Banalem. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.


Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.