Integration per App im Münsterland Lokalzeit OWL 04.06.2024 02:37 Min. Verfügbar bis 04.06.2026 WDR Von Hartmut Vollmari

Dorsten: Spezielle App für Zugewanderte

Stand: 16.05.2024, 16:57 Uhr

Damit Zuwanderer sich schneller hier zurechtfinden, bieten immer mehr Kommunen ihnen eine lokale App. "Integreat" liefert Infos in vielen Sprachen.

Von Markus Holtrichter

Ob Durchblick im Behörden-Dschungel, medizinische Anlaufstellen oder auch Sprachkurse und Jobbörsen – das Angebot der "Integreat"-App ist umfangreich. Kommunen müssen häufig die gleichen Fragen immer wieder beantworten. Daher haben sie nun in Fleißarbeit eine spezielle App mit praktischen Infos aus ihrer Stadt gefüttert.

Zugewanderte in Dorsten bekommen jetzt digitale Unterstützung. | Bildquelle: Integreat

Im Münsterland sind unter anderem Dorsten und Haltern dabei, sowie der gesamte Kreis Recklinghausen. Bocholt oder auch der Kreis Warendorf nutzen die App schon länger. Sie liefert Infos in bislang elf Sprachen. Neben Deutsch und Englisch sind beispielsweise auch Ukrainisch oder Arabisch verfügbar.

Von Kinderbetreuung bis Mülltrennung

Das Service-Angebot ist groß: Neben dem direkten Draht zu Behörden und Beratungsstellen erfahren die Nutzenden beispielsweise, wo sie ihre Kinder betreuen lassen können. Es geht um Freizeitangebote, ehrenamtliche Aktivitäten oder auch um die (für einige Zugewanderte neue) Mülltrennung.

Integreat-App im Münsterland WDR Studios NRW 17.05.2024 00:40 Min. Verfügbar bis 17.05.2026 WDR Online

App für Nutzer kostenlos

Im Idealfall verringern Städte und Gemeinden so ihren Beratungsaufwand. Allerdings müssen sie die App aufwändig pflegen und aktuell halten. Das machen viele Kommunen bereits im Schulterschluss, um sich den Aufwand zu teilen und so Geld zu sparen. Für die Nutzer ist der App-Service kostenlos.

Bundesweit sind bereits über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise dabei. In NRW kommt als nächstes die Städte-Region Aachen hinzu.