Protest gegen Fernwärme-Preisexplosion

Aktuelle Stunde 11.10.2023 30:00 Min. UT Verfügbar bis 11.10.2025 WDR Von Kirsten Lorek

Stadtwerke Münster reagieren auf Protest von Fernwärme-Kunden

Stand: 11.10.2023, 21:22 Uhr

Rund 200 Menschen hatten Anfang der Woche in Münster wegen explodierender Abschlagsforderungen für Fernwärme demonstriert. Jetzt reagiert der Anbieter, die Stadtwerke Münster, auf den Protest.

Von Portrait von Brigitte LiebBrigitte Lieb

Die Stadtwerke in Münster haben kürzlich dutzende Haushalte im Stadtteil Angelmodde über die künftigen Abschläge für Fernwärme informiert. Die Forderungen: teilweise drei- bis viermal so hoch wie bisher. Nach einem Protest von betroffenen Kundinnen und Kunden Anfang der Woche ist nun der Anbieter selbst stutzig geworden, ob die geforderten Summen stimmen.

Zwar müssten sich die Abschläge erhöhen, unter anderem weil die Fernwärmepreise wegen der Energiekrise steigen, "jedoch erklären die Entwicklungen nicht die teils exorbitanten Steigerungen, von denen die Haushalte aktuell berichten," hieß es jetzt in einer Pressemitteilung der Stadtwerke.

Abbuchung des nächsten Abschlags gestoppt

Fachleute des Unternehmens machen sich in den kommenden Tagen auf Fehlersuche und prüfen die Berechnungen. Bis die Situation geklärt ist, stoppen die Stadtwerke die Fernwärme-Abbuchungen bei den Betroffenen.

"Sollten wir einen Fehler in der Berechnung finden, korrigieren wir die Abschläge selbstverständlich und bitten vielmals um Entschuldigung." Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk

Besorgte Fernwärme-Kundinnen und -kunden

Um die 50 Betroffenen machten jetzt bei einer erneuten spontanen Versammlung im Ortsteil ihrem Ärger Luft. "Der eine oder andere Nachbar hat sogar geweint, weil er einfach festgestellt hat: Wir schaffen das nicht," sagt zum Beispiel Rolf Blume. Insgesamt ist das Unverständnis über die hohe Preissteigerung groß.

Auch Michael Rademaker ist sprachlos: "Wenn man vorher einmal geprüft hätte, dass da Bescheide mit solch exorbitanten Erhöhungen rausgehen, hätte ich als Verantwortlicher geprüft, ob da möglicherweise ein Fehler vorliegt." Nun heißt es für die Stadtwerke-Kundinnen und Kunden: abwarten, bis das Unternehmen mit seiner Fehlersuche durch ist.

Anbieter-Bindung bei Fernwärme

Haushalte, die über Fernwärme heizen, sind grundsätzlich an ihren lokalen Anbieter gebunden. Dieser hat vor Ort ein Monopol. Aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW ist das ein großer Nachteil der Fernwärme als Heizungsform. Energieberater der Verbraucherzentrale fordern deshalb eine grundsätzliche Deckelung von Fernwärme-Preisen.

Wut und Tränen wegen höherer Fernwärme-Preise

WDR 5 Westblick - aktuell 11.10.2023 05:42 Min. Verfügbar bis 10.10.2024 WDR 5


Download

Über dieses Thema berichten wir am 11.10.2023 im Hörfunk auf WDR 2 und in der Lokalzeit Münsterland um 19:30 Uhr.