Der deutsche Jazz-Saxophonist Hans Peter Hiby mit dem japanischen Schlagzeuger Shoji Hano beim 51. Moers Festival.

Festivals an Pfingsten - Eine Auswahl aus NRW

Stand: 17.05.2024, 06:00 Uhr

Das lange Pfingstwochenende steht vor der Tür. Doch was kann man an den freien Tagen unternehmen? In NRW finden an den Tagen einige Festivals statt - und einige können sogar kostenlos besucht werden.

Von Catharina Coblenz

Rock, Jazz Metal, Country oder Klassik, Kunst und Kultur oder Virtual Reality. NRW hat an den Pfingsttagen in Sachen Festival einiges zu bieten. In allen Regionen finden Festivals statt - das größte Angebot findet sich jedoch im Ruhrgebiet. Hier ein paar Festival-Vorschläge für das lange Wochenende.

Das Moers Festival

Das Moers Festival wurde bereits 1972 als Open-Air-Veranstaltung ins Leben gerufen. Seit 2014 findet es in der städtischen Festhalle statt. Das Festival ist somit auch ein Tipp für verregnete Pfingsttage.

Inzwischen ist das "Jazzfestival für Musik, Besinnung, Politik, Superheldinnen und: Zusammensein" Tradition. Es präsentiert sich mit Musik abseits des Mainstreams. Ein Highlight des Festivals wird eine experimentelle Laborsituation sein, in der Acts miteinander auftreten, die sich zuvor nicht einmal kannten.

  • Ort: Moers (Festivalhalle)
  • Datum: 17.05. - 20.05.2024
  • Preis: Tagesticket ab 47,00 Euro, Festivalticket ab 159,00 Euro
  • Genre: Jazz, Soul, Funk, Hip Hop
  • geschätzte Besucher: ca. 35.000

Rock Hard Festival

Das Rock Hard Festival im Amphitheater am Rhein-Herne-Kanal ist für Metal Fans genau das Richtige am langen Pfingstwochenende. Zu den Highlights im Programm gehören die Auftritte von KK‘s Priest, D-A-D und Amorphis. 

  • Ort: Gelsenkirchen (Amphitheater)
  • Datum: 17.05. - 19.05.2024
  • Preis: Tagesticket ab 52,00 Euro, Festivalticket ab ca. 131,00 Euro
  • Genre: Metal
  • geschätzte Besucher: ca. 7.000

Pfingst Open Air 2024

Das Pfingst Open Air Essen ist mehr als nur ein Musikfestival - es ist auch ein Ort der Begegnung, der Kultur und der gemeinsamen Erlebnisse. Das Jugendkulturevent findet seit 1980 regelmäßig statt und soll junge Menschen zusammenbringen.

  • Ort: Essen-Werden (Löwental)
  • Datum: 18.05.2024
  • Preis: 0,00 Euro
  • Genre: Rock, Punkrock, Pop, Hip-Hop, Electro
  • geschätzte Besucher: nicht bekannt

Virtual Reality Festival "Places"

Virtual Reality Festival Places startet in Gelsenkirchen

Virtual Reality Festival Places startet in Gelsenkirchen

Beim Virtual-Reality-Festival "Places" können die Besucher in virtuelle Welten eintauchen. Sie können sich in der St. Joseph Kirche in Gelsenkirchen virtuell Fußballstadien in Europa anschauen, es gibt Workshops und Vorträge zum Thema Virtual Reality, VR-Spiele können getestet werden und vieles mehr rund um das Thema Virtual Reality.

  • Ort: Gelsenkirchen
  • Datum: 16.05. - 25.05.2024
  • Preis: Fast alle Angebote sind kostenlos.
  • Genre: Virtual Reality
  • geschätzte Besucher: nicht bekannt

KulturPur-Festival

Das KulturPur-Festival auf der Ginsberger Heide ist das größte Festival in Südwestfalen. Das fünftägige Event lockt mit Konzerten und Straßentheatern. Als Veranstaltungsort dient eine weiße Zeltstadt. Insgesamt werden 65.000 Besucher erwartet. Musikalische Highlights sind Auftritte der Fantastischen Vier, der Band Juli und Culcha Candela. Auf der Wiese gibt es viele Walk-Acts und ein auch Kinderprogramm.

  • Ort: Ginsberger Heide
  • Datum: 16.05. - 20.05.2024
  • Preis: 0,00 Euro
  • Genre: Hip-Hop, Pop-Rock, Reggae, Kunst und Kultur
  • geschätzte Besucher: 65.000

Grevengrass Bluegrass Festival

Veranstalter des Grevengrass Bluegrass Festivals ist der Verein GrevenGrass e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat "Bluegrass" zu fördern. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten US-amerikanischen Volksmusikrichtungen, die zum Genre der Country-Musik gehört.

  • Ort: Greven
  • Datum: 17.05. - 20.05.2024
  • Preis: 0,00 Euro
  • Genre: Country, Bluegrass
  • geschätzte Besucher: ca. 2.000