Orientierung vermitteln

WDR Lebenszeichen

Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Wie der Hamas-Terror Juden in der Diaspora traumatisiert

Wie der Hamas-Terror Juden in der Diaspora traumatisiert WDR Lebenszeichen 16.06.2024 28:53 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 5

Lange galt Israel als jüdischer Zufluchtsort - als Plan B, falls der Antisemitismus in der Diaspora unerträglich werden sollte. Doch seit dem Hamas-Überfall haben zahlreiche Juden - auch in Deutschland - dieses Sicherheitsgefühl verloren.


20 Jahre Anschlag in der Keupstraße

20 Jahre Anschlag in der Keupstraße WDR Lebenszeichen 09.06.2024 29:13 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5

Vor 20 Jahren verübte der rechtsextremistische NSU einen Bombenanschlag in der Kölner Keupstraße. Die beiden Täter sind mittlerweile tot, Beate Zschäpe lebenslänglich hinter Gittern. Für die Opfer aber ist der Fall nicht abgeschlossen.


Schreiben, lachen, zweifeln - Franz Kafka und die Religion

Schreiben, lachen, zweifeln - Franz Kafka und die Religion WDR Lebenszeichen 02.06.2024 29:16 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Ob die Vertreibung aus dem Paradies oder Moses auf dem Berg Sinai - biblische Themen fanden immer wieder Platz bei Franz Kafka. Welche Rolle spielte die Religion in seinem Werk? Ein WDR Lebenszeichen zum 100. Todestag des Schriftstellers.


Die Kölner Jahre des Thomas von Aquin

Die Kölner Jahre des Thomas von Aquin WDR Lebenszeichen 30.05.2024 29:12 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Der Heilige Thomas von Aquin gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten der Kirchengeschichte. Im 13. Jahrhundert studiert er vier Jahre lang bei Albertus Magnus in Köln. Die Stadt prägt den jungen Dominikaner - und seine Schriften.


Krebs, Angst und Seelsorge - Mit der Diagnose leben lernen

Krebs, Angst und Seelsorge - Mit der Diagnose leben lernen WDR Lebenszeichen 26.05.2024 29:14 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5

Die Diagnose Krebs kann Menschen in tiefe Verzweiflung stürzen und kommt oft wie aus dem Nichts. Auch unser Autor Andreas Boueke wurde von seiner Krebsdiagnose überrascht - und teilt seine Erfahrungen mit Krebs, Angst und Seelsorge.


Leben mit Demenz - "Die Wörter der anderen"

Leben mit Demenz - "Die Wörter der anderen" WDR Lebenszeichen 20.05.2024 27:23 Min. Verfügbar bis 19.05.2025 WDR 5

Ein schleichender Prozess: Es beginnt damit, dass man etwas verlegt oder vergessen hat. Das kann jedem mal passieren. Aber ein Mensch, der an Demenz leidet, verliert am Ende seine Persönlichkeit. Ein literarisches Porträt über den Verlust der Realität.


Gefiederte Götterboten - Taube, Falke, Kranich in der Mythologie

Gefiederte Götterboten - Taube, Falke, Kranich in der Mythologie WDR Lebenszeichen 19.05.2024 29:03 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5

Vögel gelten in den Religionen und Kulturen der Welt als Himmelsboten. Friedensbringer oder Könige der Lüfte - Greifvögel wie Adler und Falke beeindrucken auch heute. Aber was sagen uns die Mythen und Rituale heute?


Der chinesische Philosoph Menzius

Der chinesische Philosoph Menzius WDR Lebenszeichen 12.05.2024 28:18 Min. Verfügbar bis 10.05.2025 WDR 5

Der chinesische Philosoph Menzius (Mengzi) entwickelte schon um das Jahr 300 v.Chr. Ideen, die man eher der Moderne zurechnen würde: Er schrieb über den Zusammenhang von Wohlstand und Moral, friedliches Herrschen - und über Nachhaltigkeit.


Von draußen auf die Erde blicken

Von draußen auf die Erde blicken WDR Lebenszeichen 09.05.2024 29:07 Min. Verfügbar bis 09.05.2025 WDR 5

Wenn Astronauten ins All fliegen, gewinnen sie nicht nur Wissen über ferne Sterne, sondern auch neue Perspektiven auf unseren Heimatplaneten. Wer die Erde von außen sieht, erkennt: Wir Menschen sind Teil von etwas Größerem.


Die Kirchen und der Klimawandel

Die Kirchen und der Klimawandel WDR Lebenszeichen 05.05.2024 28:10 Min. Verfügbar bis 03.05.2025 WDR 5

Noch tun sich die Kirchen schwer damit, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Dabei haben sie als Großinstitutionen nicht nur viel Potenzial, sondern auch Verantwortung. Im Kleinen aber wird schon viel ausprobiert.


Israel - Albtraum der deutschen Linken

Israel - Albtraum der deutschen Linken WDR Lebenszeichen 01.05.2024 29:23 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 5

Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und dem Gaza-Krieg wächst der Antisemitismus weltweit. Der kommt aber nicht nur von Islamisten oder Rechtsextremen, sondern auch von politisch links eingestellten Menschen und Institutionen.


Mythos Sauerteig: Backkunst, Ritual und Religion

Mythos Sauerteig: Backkunst, Ritual und Religion WDR Lebenszeichen 28.04.2024 29:00 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 5

Das Backen mit Sauerteig hat eine lange Tradition und liegt heute wieder voll im Trend. Beim Pflegen, Füttern und Kneten ensteht eine Beziehung zum Teig. Auch in den Religionen stellt sich immer wieder Frage: Wie hältst du's mit dem Teig?