Kräuterführung entlang der Heilenbecker Talsperre in Ennepetal

Stand: 26.04.2024, 12:30 Uhr

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – welches, lernen wir bei einer Kräuterführung. Wildkräuter sind Vitaminbomben, Helfer bei Frühjahrs-Entgiftungskuren, lecker als Tee oder roh im Salat. Und sie wachsen wirklich überall, sogar mitten in der Stadt.

Von Andrea Klasen

Kräuterführung entlang der Heilenbecker Talsperre in Ennepetal WDR 4 Wanderschön 28.04.2024 02:25 Min. Verfügbar bis 27.04.2025 WDR 4 Von Andrea Klasen

Download

Bei einer Kräuterführung lernen wir die Helfer und Delikatessen vom Wegesrand kennen. Ursula Stratmann ist studierte Biologin und diplomierte Kräuterfachfrau. Sie veranstaltet zwischen März und November an achtzehn Orten in NRW Kräuterwanderungen. Während dieser Kräuterwanderungen erfahren wir, welche Heilkraft in den über 800 Kräutern, die bei uns wachsen, stecken. Ursula Stratmann besitzt ein großes Wissen, hat mehrere Bücher über Kräuter geschrieben. Sehr lesenswert ist das Buch "Mein Stadtkräuter-Buch – Heilkräuter und Wildgemüse zwischen Hinterhof und Stadtpark". Darin stellt sie zahlreiche Kräuter vor, beschreibt deren Wesen, ihre Anwendungsmöglichkeiten und wie man mit vielen von ihnen leckere Gerichte zubereiten kann.

Wer Wildkräuter in seinem Garten anpflanzen möchte, dem sei die wirklich verwunschene, inmitten von Getreidefeldern liegende Bioland-Gärtnerei "Kräutermagie Keller" in Datteln empfohlen. Auch dort veranstaltet Ursula Stratmann regelmäßig Kräuterführungen.

Weiterführende Informationen

Buch-Empfehlung:

Ursula Stratmann "Mein Stadtkräuter-Buch – Heilkräuter und Wildgemüse zwischen Hinterhof und Stadtpark". München 2016.

Wer an der Heilenbecker Talsperre in Ennepetal spazieren gehen möchte:

Anfahrt/ Kostenpflichtiger Parkplatz:
Heilenbecker Straße
58256 Ennepetal

Weitere Wanderungen und Spaziergänge bei WDR 4