Jan Schuba als "Der Tatortreiniger" in einer Theaterkomödie

"Der Tatortreiniger" als Theaterkomödie

Stand: 15.05.2024, 15:00 Uhr

Das Theater im Rathaus Essen und andere Bühnen zeigen verschiedene Episoden der extrem witzigen Fernsehserie. Schotty, der Tatortreiniger, begegnet sehr unterschiedlichen Menschen und versucht, ihre Marotten zu begreifen.

Von Stefan Keim

"Der Tatortreiniger" als Theaterkomödie

WDR 4 Ausgehen 16.05.2024 02:31 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 4 Von Stefan Keim


Download

Toilettengang? Aber bitte nicht während der Arbeitszeit. Der Manager einer Consultingfirma will aus den Mitarbeitenden so viel herausholen wie eben möglich. Alles muss optimiert werden, auch der Harndrang. Normalerweise traut sich niemand, ihm zu widersprechen. Bis er Schotty trifft, den "Tatortreiniger", der nie die Klappe hält und ehrlich versucht, die Welt zu verstehen. Und die Menschen, denen er begegnet.

Das sind meist ausgesprochen schräge Typen. Und keiner von ihnen hat Schotty was zu sagen, denn in seinem Job ist er spitze. Er macht sauber, egal was Verstorbene so hinterlassen haben – wenn Schotty da war, ist alles blitzblank. Die Comedyserie "Der Tatortreiniger" war erst ein Versuchsballon des Norddeutschen Rundfunks. Die ersten Folgen wurden im Nachtprogramm versteckt. Dann sprach es sich rum, wie lustig diese Reihe ist, und Schotty wurde Kult.

Aus den sieben Staffeln – die noch in der ARD-Mediathek zu sehen sind – haben Theaterleute nun ganz verschiedene Abende zusammengestellt. Das klappt gut, weil jede Folge knapp eine halbe Stunde lang ist und immer an einem anderen Ort spielt – dem Tatort nämlich. Das Theater im Rathaus zeigt in der Regie von Michael Schäfer nun drei Episoden. Die Begegnung mit dem Manager, dann mit einer Veganerin, schließlich putzt Schotty in einem Vereinsheim der Neonazis. Jan Schuba spielt ihn absolut glaubwürdig, geisteshell und schlagfertig. Aber auch die anderen – Laura Vorgang, Jens Hajek und Slim Weidenfeld – zeigen herrlich schräge Figuren.

Im Bochumer Prinz Regent Theater gibt es schon drei verschiedene Abende mit dem "Tatortreiniger". In der neuesten und dritten Aufführung begegnet der hier von Maximilian Strestik verkörperte Schotty zunächst einem Schamanen. Schotty soll die physischen Spuren beseitigen, der Kollege hat den Job, ein verlassenes Haus vor bösen Geistern und Auren zu reinigen. Die beiden kommen sich in die Quere. Und dann hat Schotty es noch mit einem Ermordeten in einer Eisdiele zu tun. Und mit einem Autisten, da beginnt ein Kampf um einen Eisbecher. Intelligenter und temporeicher Humor ist auf jeden Fall garantiert, wenn der "Tatortreiniger" auf dem Spielplan steht.

Termine:

Täglich außer Montag und Dienstag bis zum 2. Juni im Theater im Rathaus Essen.

Am 17. Mai, 16. Juni, 30. Juni und 7. Juli im Prinz Regent Theater Bochum.